Was mich ja immer wieder fasziniert, ist Wissen. Sei es analog geordnet zwischen zwei Pappdeckel, digital oder ... digital. Das Schlimme daran: mich interessieren so viele Bereiche, dass das Wissen nie ganz vollständig ist und meist auch im Schleier des Unwissens bleibt. Halbwissen und Unwissen sind so zwei ganz gefährliche Zustände, weil sie den Nährboden … Gehirnstürme weiterlesen
Autor: pjotrpetka
Nichts ist so verstörend, wie ein Mensch, der auf Teufel komm raus Content erstellen will. Und dazu noch so belangloses Zeug. Worüber schreibt der eigentlich? Das Mitteilungsbedürfnis ist im Moment größer als die innere Stimme, die dazu mahnt, doch einfach mal die Klappe zu halten. Dabei habe ich gerade etwas geschrieben und bin noch nicht … Labern weiterlesen
Das halte ich sowieso nicht durch, also begrabe ich das Projekt lieber gleich. Zu sehen ist das ja besonders an den Monatszusammenfassungen im letzten Jahr. Durchgehalten habe ich bis wann? Ach ja, bis Juli ging's. Und dann kam nichts mehr. Was könnte es besseres geben als ein Blog, das verwaist oder nur spärlich bespielt wird? … Jeden Tag ein Bisschen … weiterlesen
Es ist schon erstaunlich, wie ich immer weniger mit einem Stift schreibe. Mein Tagebuch liegt seit Wochen unangetastet im Regal, die Tinte im Federhalter ist schon längst eingetrocknet und ich bekommen es trotzdem nicht einmal hin, einen Blogeintrag ohne abzusetzen runter zu schreiben, obwohl alles in meinem Kopf ist. Viel zu viele Seitenstränge machen sich … Ein Blog ist kein Tagebuch ist ein Tagebuch ist kein Blog weiterlesen
Die Frage danach, wer ich bin oder was ich sein möchte, scheint keinesfalls zufrieden bzw. zufriedenstellend beantwortet werden zu können. Da zeigen sich in der Selbstbeobachtung Verhaltensweisen oder Gedanken, die mich überraschen, weil sie überwunden gedacht sind. Es sind vermeintliche Kleinigkeiten, welche aber in der eigenen Erinnerung so peinlich sind, dass sie mich erstarren lassen. Ich nehme Tendenzen wahr, die … Identitätslos in die Kriese – Juni und Juli 2014 weiterlesen